|
Rubrik: Förderung
|
KfW-Programm
Energieeffizient Sanieren –
Kredit (152) und Zuschuss
(430) |
|
Seit Januar 2020 wird die Förderung für Heizungen (Einzelmaßnahmen) nahezu komplett vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) abgewickelt. Nicht mehr durch die KfW gefördert werden Ölheizungen, Gasheizungen sowie ergänzende Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, auch die Maßnahmenpakete Heizung und Lüftung fallen aus der Förderung. Ausnahme: Nah- und Fernwärme sowie die Optimierung der Heizungsanlage werden weiterhin von der KfW gefördert.
Auch bei der Sanierung zum Effizienzhaus gibt es eine Änderung: Seit Januar 2020 werden Wärmeerzeuger auf Basis des Energieträ... zum Artikel
|
Rubrik: Energieberatung
|
Unkontrollierte Luftströme
in Gebäuden bedeuten
Schimmelgefahr |
|
7 Gründe warum Sie Ihr Haus vor unkontrollierten Luftströmen schützen sollten:
1. Leckagen sind für bis zu 40% der aufgebrachten Heizlast verantwortlich und kosten auf Dauer immense Mengen an Heizenergie
2. Mit sehr warmen und sehr kalten Zimmern kann sich das Komfort empfinden negativ beeinträchtigen lassen, eine konstant angenehme Temperatur erhöht das Wohlbefinden.
3. Bis zu 80% der Luft im Haus kann durch Abdichtung temperiert gehalten werden, der Unterschied ist sofort bemerkbar.
4. Lärmreduktion: Leckagen lassen Außengeräusche nach Innen dringen
5. Erhöhung der Luftqualität: Undic... zum Artikel
|
Rubrik: Allgemeines
|
Energieeffizienzbranche mit
10% jährlichem Wachstum |
|
Knapp 10% mehr Umsatz wurde in Deutschland mit Energieeffizienzlösungen zwischen 2014 und 2015 erwirtschaftet, berichtet die Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Der Umsatz beziffert sich auf 135 Milliarden Euro für das vergangene Jar.
In der Befragunggaben mehr als 75% der Unternehmen an ihr Energieeffizienzgeschäft in Deutschland weiter auszubauen. Rund ein Drittel der befragten Anbieter für Energieeffizienzlösungen sind erst kürzlich in den Markt eingetreten. Als Treibe... zum Artikel
|
Rubrik: Förderung
|
KfW Förderung
"Energieeffizient Bauen" -
Das ändert sich 2016 |
|
Mit Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ändern sich bestehende KfW-Programme hinsichtlich ihres Förderumfanges. Wirksam werden die Änderungen zum 01.04.2016.
Hier finden Sie die Änderungen im Überblick:
Das seit 2009 geförderte "Effizienzhaus 70" wird zum 01.04.2016 auslaufen und zum gesetzlichen Mindeststandard bei Wohngebäuden.
Das "Effizienzhaus 40 Plus" wird neu eingeführt. Es erzeugt und speichert einen Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude.
Das Nachweisverfahren für das "Effizienzhaus 55" wird vereinfacht. Bei diesem Effizienzhausstandard können die ... zum Artikel
|
Rubrik: Allgemeines
|
Der "Energieberater
Auftragsmanager" für's
Smartphone |
|
In eigener Sache: Wir sorgen dafür, dass Energieberater noch schneller auf Anfragen reagieren können - mit dem "Energieberater Auftragsmanager" für Smartphones.
Die native iOS und Android App kann auf Geräten von Apple, Samsung, HTC und Co. verwendet werden und ermöglicht Dank Push-Funktionalität direkte Meldungen auf den Sperrbildschirm, wenn neue persönliche Anfragen eingehen.
Mit wenigen Clicks gelangen Energieberater zum Kundenkontakt und das überall und jederzeit. Ein weiterer Vorteil der App ist der vollkommen kostenfreie Kontakt für Energieberater.
Die App steht im Appstore / ... zum Artikel
|
|
| |